Die Goldpreisentwicklung – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Eine Stellungnahme von Ullrich Angersbach, Finanzexperte und Marketingcoach für Finanzdienstleister

1. Die Goldpreisentwicklung im historischen Kontext

Der Goldpreis unterliegt seit jeher zyklischen Bewegungen. In den vergangenen fünf Jahrzehnten zeigte sich ein Wechselspiel zwischen Auf- und Abschwungphasen – sogenannte Bullen- und Bärenmärkte. Diese Zyklen waren häufig von längerfristigen wirtschaftlichen, politischen und geldpolitischen Entwicklungen geprägt.

Eine Analyse der Incrementum AG belegt: Gold-Bullenmärkte dauerten im Durchschnitt etwa 60 Monate – also fünf Jahre – und führten zu einer durchschnittlichen Wertsteigerung von rund 385 %. Bärenmärkte hingegen hielten rund 50 Monate an und führten im Schnitt zu Verlusten von etwa -45 %. Diese Zahlen verdeutlichen die starke Volatilität, aber auch das langfristige Potenzial des Edelmetalls für strategisch denkende Anleger.

Betrachtet man den Goldpreis seit dem Ende des Goldstandards Anfang der 1970er-Jahre, wird deutlich: Gold hat sich trotz großer Schwankungen langfristig als Wertaufbewahrungsmittel behauptet – insbesondere in Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit.

2. Ursachen für Schwankungen des Goldpreises

Die Gründe für die Schwankungen im Goldpreis sind vielschichtig. Neben klassischen Angebots- und Nachfragefaktoren spielen geopolitische Krisen, Inflationserwartungen und die Geldpolitik der Notenbanken eine entscheidende Rolle. Ein bekanntes Modell zur Erklärung ist der sogenannte Schweinezyklus: Steigende Preise führen zu einer Ausweitung der Produktion, was mittelfristig das Angebot erhöht und die Preise sinken lässt. Umgekehrt reduzieren niedrige Preise die Förderung, was bei konstanter Nachfrage zu steigenden Preisen führen kann.

Darüber hinaus beeinflussen Währungsentwicklungen den Goldpreis maßgeblich. Da Gold in US-Dollar gehandelt wird, führt ein schwacher Dollar häufig zu steigenden Goldpreisen – und umgekehrt. Auch Realzinsen, also Zinsen abzüglich Inflation, sind ein zentraler Faktor: Sinkende Realzinsen machen unverzinsliches Gold attraktiver.

3. Prognosen zur künftigen Goldpreisentwicklung

Die Meinungen über die künftige Goldpreisentwicklung sind vielfältig, doch viele Experten sehen in Gold nach wie vor einen langfristigen Wertspeicher – insbesondere in einem Umfeld von Inflation, geopolitischen Spannungen und wachsender Staatsverschuldung.

Prognosen bis 2025

  • Goldman Sachs erwartet 2.500–3.000 USD/Unze, getragen durch die hohe Inflation und geopolitische Risiken.
  • UBS sieht 2.700 USD als mögliches Kursziel – insbesondere bei einer Zinssenkung durch die US-Fed.
  • J.P. Morgan nennt einen Zielkorridor von bis zu 3.000 USD/Unze, ausgelöst durch Zentralbankkäufe und politische Unsicherheiten.

Langfristige Perspektiven bis 2030

Der World Gold Council rechnet in seiner Langfristanalyse mit einem Goldpreis von 4.000 bis 5.000 USD pro Unze – sollte sich die globale Unsicherheit weiter verschärfen. Eine Kombination aus hoher Verschuldung, digitalem Zentralbankgeld und Währungsrisiken könnte Gold als "ultimative Absicherung" weiter aufwerten.

4. Gold in Krisenzeiten

Gold gilt traditionell als "sicherer Hafen" in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Zwar zeigt die Erfahrung, dass Gold bei plötzlichen Crashs kurzfristig ebenfalls an Wert verlieren kann – etwa durch Margin Calls oder Liquiditätsbedarf. Doch in der Folge wird Gold oft stark nachgefragt, da es unabhängig von Währungen und Gegenparteien funktioniert.

Ein berühmtes Zitat, das häufig J.P. Morgan zugeschrieben wird, lautet: „Gold ist Geld, alles andere ist Kredit.“ Es stammt mutmaßlich aus einer Aussage vor dem US-Kongress im Jahr 1912 und bringt die Funktion von Gold als ultimatives Wertaufbewahrungsmittel treffend auf den Punkt.

5. Gold vs. Aktienmärkte – ein 20-Jahres-Vergleich

Zwischen 2004 und 2024 stieg der Goldpreis von rund 400 auf über 2.000 USD pro Unze – eine durchschnittliche Jahresrendite (CAGR) von etwa 8,3 %. Im gleichen Zeitraum entwickelte sich der MSCI World Index von etwa 1.000 auf ca. 3.200 Punkte. Das entspricht einer Rendite von etwa 6,2 % jährlich – ohne Dividenden. Inklusive Dividenden liegt die reale Rendite bei etwa 8–9 % jährlich.

Diese Zahlen zeigen: Während Aktienmärkte langfristig durch Produktivitätswachstum und Unternehmensgewinne getragen werden, hat sich Gold vor allem als Krisenwährung und Inflationsschutz bewährt. In Phasen wie der Finanzkrise 2008 oder der Corona-Pandemie 2020 zeigte sich Gold deutlich robuster als breite Aktienindizes.

6. Neue Entwicklungen 2024/2025

Die aktuelle Marktsituation wird durch geopolitische Instabilität, hohe Inflationsraten und Unsicherheit über die künftige Geldpolitik geprägt. Laut IWF könnten hohe Inflationsraten Anleger vermehrt zu Gold greifen lassen. Zentralbanken – insbesondere aus China, Russland und der Türkei – haben 2023 mehr Gold gekauft als je zuvor. Diese Käufe zeigen das wachsende Misstrauen gegenüber Fiat-Währungen und die Suche nach stabilen Reserven.

Bloomberg und World Gold Council berichten übereinstimmend von einer anhaltend starken Nachfrage nach physischem Gold – vor allem in Asien. Diese strukturelle Nachfrage könnte eine neue langfristige Unterstützung des Preises darstellen.

7. Empfehlung für Edelmetall-Investoren

Für Anleger, die sich intensiver mit Gold und Silber beschäftigen möchten, ist das 2024 erschienene Taschenbuch „Intelligent in Edelmetalle investieren“ von Stefan Zehe empfehlenswert. Der Autor gibt praxisnahe Tipps zur Auswahl, zum physischen Kauf und zur sicheren Lagerung – besonders für Einsteiger ein nützlicher Begleiter.

8. Schlussfolgerung

Gold bleibt ein faszinierendes Anlageinstrument: volatil, aber langfristig stabilisierend. Wer sein Portfolio absichern möchte – gegen Inflation, geopolitische Risiken oder Währungsabwertung – sollte Gold als Beimischung in Betracht ziehen. Experten empfehlen je nach Risikoprofil eine Quote von 5–15 % im Gesamtvermögen.

Die Vergangenheit zeigt: Gold schwankt stark, aber steigt langfristig. Die Gegenwart beweist: Die Nachfrage bleibt hoch. Und die Zukunft? Hängt ab von Vertrauen, Stabilität und der Frage, was wir als „wertvoll“ ansehen. Gold war, ist und bleibt ein Spiegelbild globaler Verunsicherung – und ein Baustein für klug strukturierte Vermögen.

9. Weiterführende Artikel von und über Ullrich Angersbach

Haftungsausschluss

Die Informationen von Ullrich Angersbach in diesem Dokument dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage- oder Rechtsberatung dar. Die dargestellten Beispiele und Strategien sind hypothetisch und können nicht als Grundlage für tatsächliche Investitionsentscheidungen verwendet werden. Jede Investition ist mit Risiken verbunden, und vergangene Erfolge garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Konsultieren Sie bitte einen qualifizierten Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Weder der Autor noch das Unternehmen übernehmen Verantwortung für etwaige Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen resultieren könnten.

© 2025 Ullrich Angersbach. Alle Rechte vorbehalten.

Angaben gemäß § 5 TMG

Ullrich Angersbach
Maximilianstr.20
82319 Starnberg
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Ullrich Angersbach

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Bildnachweis: fotolia.de © monsterdruck.de

 
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.